Schülerinnen und Schüler erleben realitätsnah demokratische Partizipation im Arbeitsleben
Unter Anleitung von jeweils zwei DGB Jugendvertretern schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern, überlegten sich unterschiedliche Standpunkte und tauschten diese unter anderem in simulierten Tarifauseinandersetzungen aus. Dabei wurde betont, dass dies in Deutschland nach festen Regeln und mit friedlichen Mitteln abläuft.
Sozialkundeunterricht einmal ganz anders
Insgesamt 27 Klassen, darunter zwei Berufsintegrationsklassen, profitierten von dem Angebot. Einhellige Meinung der Schülerinnen und Schüler am Ende der Veranstaltungen war: Engagierte und sehr motivierte Profis haben das Sozialkundeangebot an der Leo-von-Klenze-Schule bereichert.
Anton Gerstner, Fachbetreuer Sozialkunde