X
Startseite
Stundenplan
Ausbildungsanmeldung
🔍

Arbeitsgruppen

← Zurück

Arbeitsgruppen an der Leo-von-Klenze-Schule

Gesunde Schule🍎

Die Arbeitsgruppe „Gesunde Schule“ sorgt für eine gesunde Lern- und Arbeitsumgebung und entwickelt gesundheitsförderliche Maßnahmen für die gesamte Schulgemeinschaft.
Ziel: "Wir fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Schulgemeinschaft und stärken deren Gesundheitskompetenzen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und Prävention."

Medien💻

Neben der technischen Betreuung der Hard- und Software in Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt bilden die Aktualisierung des Medienkonzeptes und die medientechnische Beratung, Betreuung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Schwerpunkte der Teamarbeit.
Ziel: "Wir unterrichten abwechslungsreich, mit hoher fachlicher Qualität und an Schüleraktivität ausgerichtet. Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren einen stetigen Kompetenzzuwachs."

Begrüßung🎊

Das Team organisiert die Begrüßungsveranstaltung am Schuljahresanfang für alle 10. Jahrgangsstufen, welche unter dem Motto "Respekt und Wertschätzung" steht.
Ziel: "Wir zeigen jedem an der Schulgemeinschaft Beteiligten gegenüber Respekt und Wertschätzung und schaffen gemeinsam eine belebende und motivierende Arbeitsatmosphäre."

QmbS🎯

QmbS bedeutet Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern.
Aufgabe des Teams ist es, die Schulentwicklung zu begleiten, anzustoßen und zu steuern.

Erasmus🌍

Im Rahmen des gleichnamigen Förderprogramms der Europäischen Union plant und organisiert die Erasmus-Arbeitsgruppe Auslandsaufenthalte und führt diese für unsere Schülerinnen und Schüler durch.
Ziel: "Durch Zusatzqualifikationen erhalten die Schülerinnen und Schüler (international und national) anwendbare Kompetenzen."

StReBe📚

Schulprojekt "Stärkung des Konfessionellen Religionsunterrichts an beruflichen Schulen"

Im Rahmen des REL-Unterrichts an der LvK-Schule arbeitet das Team an einer konfessionell-kooperativen und weltanschaulich-dialogischen Ausrichtung des Religionsunterrichts.
Ziel: "Der Religions-/Ethikunterricht findet in allen Klassen statt."

Onboarding🤝

Diese Arbeitsgruppe unterstützt neue Kolleginnen und Kollegen, dass sie sich schnell an der Leo-von-Klenze-Schule zurechtfinden, in das Kollegium integriert werden, "blinde Flecken" reduzieren können und somit den Schulentwicklungsprozess weiter voranbringen.
Ziel: "Wir zeigen jedem an der Schulgemeinschaft Beteiligtem gegenüber Respekt und Wertschätzung und schaffen eine belebende und motivierende Arbeitsatmosphäre."

Sauberkeit im Pausenhof🚯

Das 2022 gebildete Team hat sich zum Ziel gesetzt, das Schulgebäude und -gelände sauber und ordentlich zu machen bzw. zu halten, um eine angenehme Erholungsatmosphäre zu schaffen.
Ziel: "Lernende und Lehrkräfte erholen sich in den Pausen."

Inklusion🫶

Inklusion setzt sich die ganzheitliche Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen zum Ziel. Der gleichnamige Arbeitskreis bemüht sich, um das Gelingen der schulischen (Berufs-)Ausbildung aller Lernenden.
Ziel: "Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler gemäß ihres individuellen (sonderpädagogischen) Förderbedarfs und helfen bei der Überwindung hemmender Aspekte in ihrer Lebenswelt im Kontext ihrer Ausbildung"

BSD🗣️

Die Arbeitsgruppe "Berufssprache Deutsch" entwickelt und koordiniert Maßnahmen zur Sprachbildung und -förderung.
Ziel: "Unsere Schülerinnen und Schüler werden in ihrer Entwicklung der sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen im fachlichen und allgemeinbildenden Unterricht gefördert."

BNE🌻

Durch "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sollen Lernende die Auswirkungen des eigenen Handelns verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen. Der Arbeitskreis hat dabei unterschiedlichste Ansätze und Bereiche unserer Schule im Blick.
Ziel: "Die Arbeit der BNE wirkt sich auf verschiedene Einzelziele unserer Schule aus."

Schule ohne Rassismus   SOR Logo

Die Arbeitsgruppe bietet der Schulfamilie die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. Und zwar, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden.
Ziel: "Alle an der Schule pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander."