X
Startseite
Stundenplan
Ausbildungsanmeldung
🔍
Informationen zu Erasmus+

Unser Erasmus+ - Team

Projektleitung: Herr OStR Johannes Dintenfelder

„Mit der Leo-von-Klenze-Schule und Erasmus+ nach Malta“

Seit dem Schuljahr 2016/17 erhalten jeweils 25 Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Erasmus+ die Chance, drei Wochen im europäischen Ausland, derzeit auf der Mittelmeerinsel Malta, zu verbringen.

Ziel

Unsere Auszubildenden lernen die Arbeitsbedingungen anderer europäischer Länder kennen und erweitern gleichzeitig ihre interkulturelle Kompetenz sowie ihre Fähigkeit und Offenheit, sich auf andere (ausländische) Gegebenheiten einzustellen. Weiterhin verbessern unsere Teilnehmer(-innen) ihre englischen Sprachkenntnisse und arbeiten intensiv in einem Team zusammen.

Ablauf

Die Schülerinnen und Schüler nehmen im Rahmen des dreiwöchigen Auslandsaufenthalts zunächst an einem einwöchigen Englisch-Intensivsprachkurs bei einer Sprachschule auf Malta teil und absolvieren anschließend ein zweiwöchiges Betriebspraktikum in einem vor Ort ansässigen Unternehmen. Begleitet werden sie dabei von Lehrkräften der Leo-von-Klenze-Schule.

Zur Vor- und Nachbereitung des Auslandsaufenthalts werden zusätzlich vier verpflichtende Seminare (drei zur Vorbereitung, eins zur Nachbereitung) an unserer Schule durchgeführt. Im Rahmen der Seminare stärken ihre soziale Kompetenz durch Teamformungs- und Teamorientierungsaufgaben, nehmen an einem interkulturellen Training teil und arbeiten in Projektgruppen an verschiedenen Themen. Dies alles dient der inhatlichen Vorbereitung des Auslandsaufenthalts.

Nach Rückkehr der Auszubildenden findet eine feierliche Abschlussveranstaltung statt, zu der neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch deren Betriebe, Lehrkräfte, Familien und Freunde sowie Vertreter des ISB, der Stadt Ingolstadt und der IHK eingeladen sind. Den Auszubildenden werden in diesem Rahmen die Teilnahmezertifikate sowie der EUROPASS Mobilität verliehen.

Teilnehmer(-innen)

Alle unsere Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres haben jedes Jahr die Möglichkeit, sich im Herbst für eine Teilnahme an dem Mobilitätsprojekt für das laufende Schuljahr zu bewerben. Sofern mehr Bewerber als Plätze zur Verfügung stehen, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.

Weitere Informationen zum EU-Bildungsprogramm Erasmus+ finden Sie auf der Erasmus-Internetseite.