Bankkaufmann/-frau
Fachbetreuerin: Katrin Schneeberger, StDin
Das Berufsbild
Bankkaufleute beraten Privat- und Geschäftskunden bei allen Fragen rund um Geld, Konten, Kredite, Anlagen und Versicherungen. Sie betreuen Kunden persönlich, telefonisch oder digital und helfen ihnen, die passenden Finanzprodukte und -lösungen zu finden. Dabei ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln.
Neben der Kundenberatung sind sie auch in Bereichen wie Zahlungsverkehr, Controlling und Marketing tätig.
Der Beruf erfordert neben einem guten Zahlenverständnis auch Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine serviceorientierte Einstellung. Zudem bieten sich vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise in der Beratung, im Management oder im Bereich der Finanzplanung. Wer Interesse an Wirtschaft, Zahlen und zwischenmenschlicher Kommunikation hat, findet im Beruf des/der Bankkaufmanns/-frau eine spannende und zukunftssichere Berufswahl.
Unterrichtsorganisation
Ausbildungsjahr: |
1. Jahr |
2. Jahr |
3. Jahr |
Schultage pro Woche: |
2 Tage |
1 Tag |
1 Tag |
Weiterführende Links
Lehrplan Bankkaufmann/Bankkauffrau inkl. Stundentafel (seit 2020): bs_lpr_bankkaufmann.pdf
Ausbildungsprofil Bankkaufmann/Bankkauffrau (IHK Oberbayern): Bankkaufmann/-frau – alle Infos zur Ausbildung | IHK München
Informationen zu den IHK-Prüfungen (IHK Oberbayern): IHK-Prüfung: Alles, was Auszubildende wissen müssen