Die Schülerinnen und Schüler konnten das parlamentarische Leben hautnah miterleben und die Landespolitik nicht nur aus dem Schulbuch und in Form von Arbeitsblättern, sondern durch direkten Kontakt mit den Politikern im Maximilianeum erleben.

Frau Anja Sieber, Leiterin der pädagogischen Betreuung, informierte die Schülerinnen und Schüler über Organisation und Aufgaben des Landtages. Im Anschluss an das Informationsgespräch nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion mit Frau Eva Gottstein im Plenarsaal des Bayerischen Landtag, der „Herzkammer“ des Parlaments. Frau Gottstein betonte die große Herausforderung für alle Beteiligten, geflüchtete Menschen in die Gesellschaft zu integrieren. Für den Integrationsprozess von jungen Asylbewerbern ist es nicht nur relevant, die deutsche Sprache zu erlernen, sondern auch an unsere Kultur, Sitten und Gebräuche sowie Gesellschaftsordnung heranzuführen.

Ein weiterer Programmpunkt war die Führung durch das Maximilianeum. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch die prunkvollen Räumlichkeiten von „Senatssaal“ und „Steinernen Saal“ geführt und erhielten ausführliche Informationen über die imposanten Gemälde sowie den von König Maximilian II. im Jahr 1857 gelegten Grundstein für das historische Gebäude. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen in der Gaststätte des Maximilianeums.

Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es ein sehr interessanter Tag an dem Ort, wo in Bayern Politik gemacht wird.

Dipl.-Berufspäd. (Univ.) Marco Hoffmann, StR
Fachbetreuer für besondere Aufgaben

Legetøj og BørnetøjTurtle